Prüfen Sie vor dem Kauf einer Markise, ob die Wand die benötigte Tiefe aufweist. Außerdem sollten Sie herausfinden, aus welchem Material Ihre Wand besteht, zum Beispiel durch Probebohrungen, um die richtigen Werkzeuge und Beschläge zu wählen.
Bevor eine Markise Ihnen kühlen Schatten spendet, muss sie erst einmal ordungsgemäß auf Terrasse oder Balkon montiert werden. Hier ergeben sich einige Fragen: wie muss meine Wand beschaffen sein, benötige ich einen zusätzlichen Elektriker, und welche Kosten kommen auf mich zu? Wir werden auf dieser Seite auf einige klassische Fragen eingehen. Wenn Sie weitere Beratung wünschen, rufen Sie uns gerne an!
Sparen Sie nicht bei der Sicherheit! Eine Markise bietet langfristig gesunden Sonnenschutz - sofern Sie fest in der Wand verankert oder zwischen Boden und Decke eingeklemmt wird.
Wir informieren Sie gerne zu den passenden Markisen für Ihre Einbausituation.
Der Preis einer neuen Markise richtet sich nach den konkreten Eckdaten des gewünschten Modells: Größe, Tuch und Ausstattung. Außerdem bieten verschiedene Hersteller unterschiedlich komplexe Modelle an, bei denen sich z. B. die Optik der Konstruktion oder der Umfang der Individualisierung auf den Preis auswirken.
Kurz gesagt liegen Markisen bei einem Preis von einigen hundert Euro bis zu mehreren tausend: es kommt ganz darauf an, welchen zusätzlichen Komfort Ihnen Ihre Markise leisten darf. Es beginnt bei der Größe: Kaufen Sie beispielsweise eine Markise für Ihren Balkon oder die Terrasse im lokalen Baumarkt, stehen oft nur bestimmte feste Größen zur Verfügung. Lückenloser Sonnenschutz an Ihrem Lieblingsplatz ist so schwer zu erreichen.
Montieren müssen Sie das Gestell dann selbst. Hier können erfahrene Heimwerker Geld sparen, doch das "kostet" Sie dagegen die Gewissheit, dass die Markise ordungsgemäß und mit der passenden Wandaufhängung montiert wurde. Als professionelle Markisenbauer prüfen wir zum Beispiel vor Ort, welche Beschaffenheit Ihre Wände haben, oder ob etwa eine Klemmmarkise zu empfehlen ist. Wer montiert, ist verantwortlich für die ordungsgemäße Funktionsweise - professionelle Handwerker stehen Ihnen in den Folgejahren für Wartungsarbeiten oder Reparaturen zur Verfügung.
Sparen Sie nicht am falschen Ende - eine maßgefertigte, professionell montierte und hochwertig gebaute Markise hat eine längere Lebensdauer und ist weniger reparaturanfällig. Das spart auf lange Sicht bares Geld. Doch auch bei der Planung können Sie einige Tips beachten, um den Kauf erschwinglich zu gestalten:
Markisen können an der Decke, an der Wand, oder vor dem Fenster montiert werden. Außerdem gibt es frei stehende Modelle, die unabhängig vom Haus aufgestellt werden können.
Klassische Kassettenmarkisen und Gelenkarmmarkisen werden gewöhnlich an der Wand montiert. So beschatten Sie Terrassen und Gärten, die sonst der Sonne schutzlos ausgesetzt sind einfach und großflächig. Wir prüfen die Konstruktion und Stabilität der Wände und sorgt für eine zuverlässige Montage der Markise.
Denken Sie bei der Wandmontage auch an den sogenannten Wandanschluss: soll der Übergang zwischen Markise und Wand regendicht sein? Informieren Sie sich vorab über die Möglichkeiten.
Bei einem überstehenden Dach oder beispielsweise auf einem überdachten Balkon kann eine Dachmontage erfolgen. Hier kommen Markisen zur Geltung, die besonders flexible Neigungswinkel mitbringen. Außerdem sind sie durch das Dach vor der Witterung geschützt: eine platzsparende offene Markise kann eingesetzt werden.
Das Material von Decken und Vordächern sollte vorab geprüft werden: oft sind Spezialwerkzeuge für eine sachgemäße Montage nötig.
Sollte die Beschaffenheit der Wände oder Decken eine Montage nicht ermöglichen, kann eine Klemmmarkise die Lösung sein: diese sind auch praktisch wenn Sie in einer Mietwohnung leben, da sie ohne Bohren angebracht werden.
Eine Klemmmarkise wird mit stabilen Säulen zwischen Boden und Decke geklemmt und ist damit besonders flexibel einsetzbar.
Für Schattenplätze im Garten, abseits des Hauses, eignen sich freistehende Markisen. Die flexiblen Gestelle werden entweder fest im Boden verankert oder mit Beschwerungskästen sicher aufgestellt. Es gibt zum Beispiel Kastenkonstruktionen, die mit einem wasserfesten Tuch einer Überdachung nahe kommen, oder Standmarkisen, die eher einem großen Sonnenschirm ähneln.
Hier sind Ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt: sprechen Sie gerne mit uns über die verschiedenen verfügbaren freistehenden Markisenmodelle.
Markisen kommen auch als Sonnenschutz vor Ihren Fenstern zum Einsatz. Das Tuch fährt meist aus einer Kassette über dem Fenster in festen Führungsschienen oder an gespannten Seilen aus. Sie lassen sich nachträglich an der Fassade montieren, oder bereits beim Hausbau oder bei der Sanierung mit einplanen.
Der größte Vorteil von Vertikalmarkisen ist, dass sie Sonnen- und Sichtschutz spenden ohne dabei komplett zu verdunkeln.
Markisen für Terrassendächer und Wintergärten werden entweder auf dem Dach ("Aufglasmarkise") oder unter dem Dach montiert ("Unterglasmarkise"). Für beides werden speziell konstruierte Markisenmodelle mit besonderen Befestigungsmethoden verwendet.
Am einfachsten gestaltet sich die Montage natürlich, wenn Sie beispielsweise Ihre Markise direkt beim Bau eines Terrassendach oder Wintergartens mit einplanen.
Prüfen Sie vor dem Kauf einer Markise, ob die Wand die benötigte Tiefe aufweist. Außerdem sollten Sie herausfinden, aus welchem Material Ihre Wand besteht, zum Beispiel durch Probebohrungen, um die richtigen Werkzeuge und Beschläge zu wählen.
Die Markise muss an der "tragenden" Wand und nicht an der Dämmung befestigt werden. Bei zusätzlich gedämmten Wänden muss also möglicherweise zunächst ein Loch in das Dämmsystem geschnitten oder gebohrt werden. Danach wird entweder eine ergänzende Konstruktion auf der Wand direkt angebracht, oder es kommen spezielle Befestigungen zum Einsatz, an denen dann eine Markise montiert werden kann. Lassen Sie sich hier von uns unterstützen.
Selbst kleine Markisen bringen ein ordentliches Gewicht mit. Für die Montage werden daher gewöhnlich Schwerlastdübel verwendet. Die Tiefe der Verankerung sollte mindestens 15 cm betragen.
Ja, viele Markisenmodelle sind auch für die Deckenmontage geeignet. Lassen Sie die Beschaffenheit der Decke am besten vom Profi überprüfen.
Mit einer speziellen Halterung können viele Markisenmodelle auch direkt an Dachsparren unter dem Dachvorsprung montiert werden. Als geschulter Fachbetrieb beraten wir Sie gerne dazu.
Für die Montage einer Markise abseits des Hauses gibt es Befestigungsmöglichkeiten auf zwei oder vier Säulen.
Ja, sogenannte Klemmmarkisen können ohne Bohren montiert werden. Sie werden auf Säulen montiert, die zwischen Boden und Decke geklemmt sind.
In der Tuchwelle der Markise kann ein Elektromotor eingebaut werden, der das Auf- und Abrollen per Fernbedienung ermöglicht. Oft lassen sich auch weitere Funktionen wie die Beleuchtung oder das Volantrollo über eine Bedienung steuern.
Eine motorisierte Markise mit Elektroanschluss muss unbedingt von einem Elektrotechniker angeschlossen werden. Nehmen Sie die Montage einer elektrischen Markise nicht selbst in die Hand, um Ihre eigene Sicherheit zu garantieren. Ein Elektrotechniker bringt die nötigen Befugnisse und die Erfahrung mit, die eine sichere Montage ermöglichen. Die Missachtung der Sicherheitsvorschriften kann zu Schäden an der Markise oder zu Stromschlägen führen.
Markisen können auch vor dem Fenster als Sonnenschutz montiert werden. Dafür eignen sich sogenannte Fenstermarkisen, auch Vertikalmarkisen oder Senkrechtmarkisen genannt. Markisoletten oder Fallarmmarkisen bringen einen zusätzlichen Ausfall des Tuchs vor dem Fenster mit.
Holen Sie sich mindestens zwei Helfer hinzu, bevor Sie mit der Montage beginnen. Für besonders breite Markisen werden weitere Personen zum Stützen der Markise beim Aufhängen und Ausrichten benötigt.
Es hat verschiedene Vorteile, die Montage einer neuen Markise von einem geübten Fachbetrieb durchführen zu lassen. In der Planungsphase können wir bereits mit Ihnen besprechen, welches Modell am besten für Ihren gewünschten Schattenplatz geeignet ist. Bei besonders schmalen ebenso wie bei sehr breiten Markisen müssen zum Beispiel bestimmte Besonderheiten beachtet werden, um die Stabilität der Markise zu garantieren.
Es gibt Konfiguratoren, die die Größe und Position der Markise vorab nahezu perfekt visualisieren können. So stellen wir sicher, dass der Sonnenschutz genau so aussehen wird, wie Sie es sich wünschen.
Eine neue Markise kann zentimetergenau auf Ihre Terrasse angepasst werden, so dass ein nahtloser Übergang zu den übrigen architektonischen Gegebenheiten entsteht. Zum Aufmaß kommt ein Handwerker bei Ihnen vorbei und schaut sich genau an, wo die Markise befestigt werden soll.
Die fachgerechte Lieferung der Markise übernehmen wir: als Profis sorgen dafür, dass das nicht gerade leichte Paket mit Ihrem neuen Lieblings-Sonnenschutz nicht beschädigt wird. Verpackungen werden beim Abschluss ebenfalls direkt von uns mitgenommen.
Bei der Montage wird im Vorfeld ausreichend Platz auf Terrasse oder Balkon benötigt. Räumen Sie daher vor dem Montagetermin Möbel und Pflanzen bereits aus dem Weg. Die tatsächliche Montage inklusive Bohren, Montieren und abschließendem Justieren der hängenden Markise kann mehrere Stunden dauern, je nach Größe und Umfang der Markise. Planen Sie also genügend Zeit ein.
Lassen Sie Ihre Markise regelmäßig von uns warten. So bleibt die Markise lange in gutem Zustand und kleinere Mängel werden sofort bemerkt, bevor größere Schäden entstehen. Nach einigen Jahren kommt vielleicht ein Tuchaustausch in Frage: auch hierbei unterstützen wir Sie mit Erfahrung, der nötigen Fachkenntnis - und natürlich den neuesten Tuchkollektionen!
Gerne beraten wir Sie rund um Stadtilm, Erfurt und Weimar auch persönlich zum Thema Markisen-Montage.
Quelle der auf dieser Seite gezeigten Texte und Bilder: markilux GmbH + Co. KG